Einladung zum ersten Netzwerketreffen

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Synergien von Räumen und Angeboten. Als Expertin konnte Katrin Reuscher gewonnen werden. Durch die Begleitung landesweiter Förderangebote wie „Initiative ergreifen – Bürger machen Stadt“ und „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung in ländlichen Räumen“ bringt sie konzeptrelevante Erfahrungswerte und sturmerprobte Praxisbeispiele mit nach Bad Driburg.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle Vertreter/innen der Mitgliedsstädte im Kooperationsprojekt. Die Teilnahme von Vertreter/innen aus Kultur, Bildung, Sozialem – der nutzerorientierten Projekteebene – ist ausdrücklich erwünscht!

Bitte melden Sie sich und weitere lokale Vertreter/innen bis spätestens 28.6.2019 verbindlich an unter: dina-dorothea.falbe@complangmbh.de

Mehr Infos zur Eggelandklinik in Bad Driburg

Los geht’s! Stadt Bad Driburg kauft Eggelandklinik

Sicher, 10 Jahre Leerstand gehen nicht spurlos an einem Gebäude vorbei. Die Eggelandklinik hat diese Zeit aber bisher gut überstanden. Im Juni 2019 wird sie von der Stadt Bad Driburg erworben, um dem Verfall ein Ende zu setzen. Die ungenutzten Räume und Qualitäten der Eggelandklinik sollen endlich wieder zugänglich werden! So sieht es in und um das Gebäude aus – Was könnte hier alles stattfinden?

  • Die Eggelandklinik liegt idyllisch in einer großzügigen Parkanlage.
  • Die Eggelandklinik liegt idyllisch in einer großzügigen Parkanlage.
  • Die Aussicht ist gut!
  • Wer könnte hier einziehen?
  • Wer könnte hier einziehen?
  • Schön gefließt und hell erleuchtet.
  • Bereit für ein paar Schwimmzüge?
  • Bevor es losgeht, muss hier noch ein bisschen aufgeräumt werden...

 

Mehr Infos zur Eggelandklinik in Bad Driburg

Revitalisierung des Kotzenbergschen Hofes vorgestellt

Am 11.05.2019 fanden bundesweit Veranstaltungen zum Tag der Städtebauförderung statt. Dieses Jahr beteiligt sich im Rahmen des Projektes „Revitalisierung des Kotzenbergschen Hofes als Bürgerzentrum“ auch die Stadt Horn-Bad Meinberg in Kooperation mit dem Heimatverein Horn e.V. daran.
Im Rathaussaal begann um 15 Uhr eine Vortragsveranstaltung mit dem Titel „Kotzenbergscher Hof – Geschichte und Revitalisierung“.

„Das gemeinsam von Bund, Ländern, kommunalen Spitzenverbänden und weiteren Partnern getragene Projekt für einen Tag der Städtebauförderung soll die Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung stärken und Projekten in allen Programmkommunen der Städtebauförderung ein Forum bieten. Der Tag der Städtebauförderung ist seit 2015 eine jährlich wiederkehrende bundesweite Veranstaltung in möglichst vielen Städten und Gemeinden. Die Städtebauförderung hat das Bild unserer Städte und Gemeinden in den vergangenen 47 Jahren entscheidend mitgeprägt. Dieses erfolgreiche Gemeinschaftsprojekt von Bund, Ländern und Kommunen ist in der Öffentlichkeit teilweise aber immer noch zu wenig bekannt. Der bundesweite Aktionstag bringt deshalb die Städtebauförderung als ein erfolgreiches Instrument der Stadt- und Quartiersentwicklung stärker in die Öffentlichkeit.“ (https://www.tag-der-staedtebaufoerderung.de/informationen/tag-der-staedtebaufoerderung/)

Mehr Infos zum Kotzenbergschen Hof in Horn-Bad Meinberg

Erster Austausch in Lemgo

Am 12. April 2019 startete das Kooperationsprojekt Stadtgesellschaft im Denkmal mit einem Auftakttreffen. Verteter/innen aus den Städten Bad Driburg, Horn-Bad Meinberg, Höxter, Lemgo, Nieheim und Paderborn trafen sich im Lemgoer Rathaus, um ihre Projekte vorzustellen und ins Gespräch zu kommen. In produktiven Arbeitsrunden wurden Grundlagen für eine Gemeinsame Erklärung entwickelt, Themen für den zukünftigen Austausch gesetzt und gemeinsame Veranstaltungsformate angedacht.

Mehr Infos zum Haus Wippermann in Lemgo